THG Prämie für Elektroauto beantragen – So geht’s Schritt für Schritt

THG Prämie für Elektroauto beantragen: So funktioniert’s

Letztes Update: 03. Juli 2025

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die THG Prämie für Ihr Elektroauto beantragen können. Wir erklären die Voraussetzungen, die notwendigen Schritte und geben praktische Tipps, damit Sie die Förderung schnell und unkompliziert erhalten.

Angebot öffnen

THG Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto: Ein Leitfaden für den Mittelstand

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch finanzielle Anreize. Eine dieser Möglichkeiten ist die THG Prämie für Elektroauto beantragen. Diese Prämie belohnt Fahrer von Elektroautos für ihre Beiträge zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Doch wie funktioniert das genau und wie können Sie als Unternehmer im Mittelstand davon profitieren?

Was ist die THG Prämie?

Die THG Prämie ist ein finanzieller Anreiz, der Elektroautofahrern für die Einsparung von Treibhausgasen gewährt wird. Der Gesetzgeber hat die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) eingeführt, um den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu fördern. Indem Sie die THG Prämie für Elektroauto beantragen, können Sie jährlich eine Auszahlung erhalten, die Ihre Investition in ein Elektrofahrzeug noch attraktiver macht.

Wie funktioniert die THG-Quote?

Die THG-Quote ist ein Mechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre CO2-Emissionen zu kompensieren. Elektroautofahrer sparen durch den Betrieb ihrer Fahrzeuge Emissionen ein. Diese Einsparungen werden gebündelt und als Umweltzertifikate an Unternehmen verkauft, die ihre Emissionen ausgleichen möchten. Die Einnahmen aus diesem Verkauf werden dann als Prämie an die Elektroautofahrer ausgezahlt.

THG Prämie für Elektroauto beantragen: Der Prozess

Um die THG Prämie für Elektroauto beantragen zu können, müssen Sie einige einfache Schritte befolgen. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug die Voraussetzungen erfüllt. Es muss sich um ein reines Elektrofahrzeug handeln, das in Deutschland zugelassen ist. Sie müssen als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein und eine Kopie des Fahrzeugscheins bereitstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung

1. Registrieren Sie sich bei einem Anbieter wie GELD FÜR eAUTO.

2. Laden Sie eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins hoch.

3. Wählen Sie das gewünschte Prämienmodell aus.

4. Reichen Sie Ihren Antrag bis spätestens 07. November ein, um die Frist des Umweltbundesamtes am 15. November nicht zu verpassen.

Welche Prämienmodelle gibt es?

Bei der Beantragung der THG Prämie für Elektroauto stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl. Sie können sich für eine garantierte Prämie von 250 Euro entscheiden oder das Risiko eingehen und bis zu 380 Euro erhalten, abhängig vom Marktpreis. Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 12 Wochen nach Bestätigung durch das Umweltbundesamt.

Warum sollten Sie die THG Prämie nicht verfallen lassen?

Es gibt keine Verpflichtung, die THG-Quote zu handeln, aber es wäre unklug, die Prämie ungenutzt zu lassen. Jedes Jahr verschenken Sie mehrere hundert Euro, wenn Sie die THG Prämie für Elektroauto nicht beantragen. Selbst wenn Sie das Geld nicht benötigen, können Sie es für wohltätige Zwecke spenden und als Sonderausgaben in Ihrer Steuererklärung absetzen.

Die Bedeutung der THG Prämie für den Mittelstand

Für mittelständische Unternehmen bietet die THG Prämie eine Möglichkeit, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Einsparungen können in andere Bereiche des Unternehmens reinvestiert werden, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Wie beeinflusst die THG Prämie den Markt?

Die THG Prämie hat einen positiven Einfluss auf den Markt für Elektrofahrzeuge. Sie fördert die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und unterstützt die grüne Transformation der Wirtschaft. Unternehmen, die die THG Prämie für Elektroauto beantragen, tragen aktiv zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und stärken ihr Image als nachhaltige Organisationen.

Fazit: Nutzen Sie die Chance

Die THG Prämie für Elektroauto beantragen ist eine einfache Möglichkeit, finanzielle Vorteile zu erzielen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für mittelständische Unternehmen ist dies eine Chance, die nicht ungenutzt bleiben sollte. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre CO2-Einsparungen zu monetarisieren und unterstützen Sie gleichzeitig die grüne Transformation der Wirtschaft.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist ein spannendes Thema für viele Unternehmen im Mittelstand. Diese Prämie kann nicht nur die Kosten für den Fuhrpark senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Besonders im Hinblick auf die Digitalisierung und die neuen Technologien, die in vielen Branchen Einzug halten, ist es wichtig, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Ein Beispiel hierfür ist die IONOS Studie KMU Digitalisierung 2024, die zeigt, wie Unternehmen von digitalen Lösungen profitieren können.

Auch die Automobilbranche selbst entwickelt sich weiter. Neue Technologien und innovative Ansätze sind hier an der Tagesordnung. Ein Beispiel dafür ist die smarte Fahrzeuglogistik Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Fahrzeugflotten effizienter zu verwalten und so Kosten zu sparen. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen.

Ein weiteres interessantes Thema im Zusammenhang mit der Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist die Wasserstoffmobilität Auszeichnung GP JOULE. Diese Auszeichnung zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert die Mobilitätsbranche bereits ist. Wasserstoff als alternativer Antrieb bietet viele Vorteile und könnte in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist daher nur ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität.