Finanzierung & Controlling für den Mittelstand

Finanzierung & Controlling sind entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Diese Rubrik bietet umfassende Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Liquiditätsmanagement, Förderprogrammen und effizientem Controlling. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Unternehmensfinanzen optimieren und Risiken minimieren können.
THG-Prämie für Ihr Elektroauto beantragen – Anleitung und Auszahlungstipps
THG-Prämie für Ihr Elektroauto beantragen – Anleitung und Auszahlungstipps
Der Ratgeber erklärt, wie sie die THG Prämie für ihr Elektroauto beantragen: Voraussetzungen prüfen, Nachweise vorbereiten, online Anträge stellen und Fristen beachten. Mit Praxis-Tipps erhöhen sie die Chance auf schnelle Auszahlung. So vermeiden sie Fehler.
ECO2GROW sichert Millionen für grüne Energiebeschaffung im Mittelstand
Das Bonner Greentech-Startup ECO2GROW hat eine Millionen-Investition erhalten, um Mittelstandsunternehmen bei der nachhaltigen Energiebeschaffung zu unterstützen. Mit einer Plattform für günstige, klimafreundliche Energieverträge und strategischen Partnerschaften stärkt es die Wettbewerbsfähigkeit und senkt Kosten.
Wagniskapitalstimmung Deutschland: KfW sieht Aufhellung bei Wagniskapital
KfW Research konstatiert eine spürbare Verbesserung der Wagniskapitalstimmung in Deutschland. Investoren zeigen mehr Risikobereitschaft, Finanzierungsvolumina könnten anziehen und die Chancen für wachstumsstarke Start-ups steigen. Das stärkt Innovationskraft und Marktchancen.
KfW Verbriefungsmarkt: Förderung der europäischen Wiederbelebung
Der Artikel erläutert, wie die KfW durch gezielte Maßnahmen die Wiederbelebung des europäischen Verbriefungsmarktes unterstützt und damit mittelständische Unternehmen stärkt.
Bundeshaushalt Klimaschutz Investitionen 2024 – Zukunft nachhaltig gestalten
Der Artikel zeigt, warum Klimaschutz und Zukunftsinvestitionen im Bundeshaushalt 2024 nicht vernachlässigt werden dürfen. Er erläutert, wie gezielte Investitionen nachhaltiges Wachstum und Umweltschutz fördern.
Corona-Wiederaufbaugelder Realwirtschaft Verzögerungen analysiert
Die Corona-Wiederaufbaugelder fließen langsamer in die Realwirtschaft als ursprünglich geplant. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen die Verzögerungen haben und wie Unternehmen im Mittelstand davon betroffen sind.