Innovation & Digitalisierung im Mittelstand

Innovation und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren fĂŒr den Erfolg im Mittelstand. Diese Seite bietet Ihnen umfassende Einblicke in die digitale Transformation und technologische Innovationen. Erfahren Sie, wie Sie GeschĂ€ftsprozesse digitalisieren, neue Technologien einsetzen und innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickeln können. Cybersecurity und die Anpassung an den digitalen Wandel stehen ebenfalls im Fokus.
Dynamischer Gewerbestromtarif: Macht strategischer Energieeinkauf Sinn?
Dynamischer Gewerbestromtarif: Macht strategischer Energieeinkauf Sinn?
Der Artikel beleuchtet, ob ein dynamischer Gewerbestromtarif fĂŒr Ihr Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll ist. Er zeigt Chancen und Risiken des strategischen Energieeinkaufs auf und gibt praxisnahe Tipps fĂŒr mittelstĂ€ndische Betriebe.
Innovation in Europa – Bayerns Zukunft im Blick
Der Artikel berichtet ĂŒber den Innovation-Walk im SKYGATE am MABP in Hallbergmoos bei MĂŒnchen, bei dem Bayerns Staatsminister Dr. Florian Herrmann die neuesten Innovationen und Entwicklungen in Europa vorstellt. Er zeigt, wie bayerische Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Innovationskraft in Europa stĂ€rken.
KI im KMU-Handel: Chancen und Herausforderungen fĂŒr Mittelstand
Der Artikel beleuchtet die Ergebnisse der PAYONE-HĂ€ndlerumfrage zur Nutzung von KI im KMU-Handel. Er zeigt, dass das Potenzial von KI im Mittelstand noch weitgehend unerschlossen ist und nur wenige Pioniere aktiv sind.
KMU Digitalisierung: Potenziale entdecken und aktiv werden
KMU Digitalisierung bietet enormes Potenzial, das viele Unternehmen noch nicht vollstÀndig ausschöpfen. Der Artikel zeigt die wichtigsten Chancen und erklÀrt, warum jetzt dringender Handlungsbedarf besteht, um wettbewerbsfÀhig zu bleiben.
KI IT-Service-Desk: EMMAÂźAI revolutioniert den IT-Support bei Arvato Systems
Der Artikel zeigt, wie die KI-Assistentin EMMAÂźAI den IT-Service-Desk von Arvato Systems erfolgreich revolutioniert. Sie verbessert die Effizienz, reduziert Wartezeiten und sorgt fĂŒr eine moderne Serviceerfahrung im Mittelstand.
europÀische KI-SouverÀnitÀt: IONOS AI Model Hub erweitert Angebot
IONOS stÀrkt die europÀische KI-SouverÀnitÀt durch die Integration der leistungsstarken Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B in den AI Model Hub. Unternehmen erhalten damit Zugang zu modernen KI-Tools, die UnabhÀngigkeit und Innovationskraft fördern.
KI Zufriedenheit – Hohe Akzeptanz durch STRATO-Umfrage bestĂ€tigt
Die STRATO-Umfrage zeigt, dass ĂŒber 75 Prozent der Befragten die durch KI erzielten Ergebnisse als hilfreich empfinden. Der Artikel beleuchtet die hohe Akzeptanz von ChatGPT & Co. im Mittelstand und deren Nutzen im Arbeitsalltag.
IT-Infrastruktur Handwerker effizient nutzen und entlasten
Der Artikel zeigt, wie eine effiziente IT-Infrastruktur Handwerker und Bauunternehmer im Arbeitsalltag entlastet. Alexander Heinrich erlÀutert praxisnah, wie digitale Lösungen Zeit sparen und Prozesse optimieren.
KI im Mittelstand – Wie Start-ups und KMU von der KI-Revolution profitieren
Die GoDaddy-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen die KI-Revolution in der Arbeitswelt erwartet. Ein neues KI-gestĂŒtztes Digital Marketing Tool soll besonders Start-ups und Kleinunternehmen im Mittelstand unterstĂŒtzen und ihnen neue Wachstumsperspektiven eröffnen.
WECONOMY Startups 2024/2025 – Deutschlands InnovationsfĂŒhrer
Deutschland setzt auf technologische Innovationen: Die WECONOMY Startups fĂŒr den Jahrgang 2024/2025 wurden gekĂŒrt. Erfahren Sie, welche jungen Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen den Mittelstand bereichern.
Effizienzsteigerung Mittelstand KI: So optimieren Sie Ihr Unternehmen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KĂŒnstlicher Intelligenz Ihre betrieblichen AblĂ€ufe im Mittelstand effizienter gestalten können. Praktische Tipps zeigen, wie Sie ProduktivitĂ€t und WettbewerbsfĂ€higkeit steigern.
Transformation im deutschen Mittelstand – Herausforderungen und Chancen
Der Artikel beleuchtet, ob Deutschlands schrumpfende Wirtschaft auf mangelnde Transformation zurĂŒckzufĂŒhren ist. Er zeigt Wege auf, wie Sie im Mittelstand den Wandel aktiv gestalten und Herausforderungen ĂŒberwinden können.
Ralf SĂŒrken KI Einsatz deutscher Mittelstand – Chancen und Praxis fĂŒr Ihr Unternehmen
In diesem Artikel erlĂ€utert Ralf SĂŒrken, CEO Europe bei Syntax, wie der deutsche Mittelstand KĂŒnstliche Intelligenz erfolgreich einsetzt, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Praxisnah und zukunftsorientiert.
Innovative Zusammenarbeit Mittelstand Start-ups: Gemeinsam stark in Baden-WĂŒrttemberg und Hessen
Die Innovators Challenge bringt Mittelstand und Start-ups aus Baden-WĂŒrttemberg und Hessen zusammen. Sie erfahren, wie durch gemeinsame Projekte neue Ideen entstehen und Synergien genutzt werden, um Innovationen voranzutreiben.
Innovationsstandort Deutschland Umfrageergebnisse – BĂŒrgervertrauen bleibt hoch
Die reprĂ€sentative GfK-Umfrage bestĂ€tigt: BĂŒrger:innen glauben weiterhin fest an den Innovationsstandort Deutschland. Trotz globaler Herausforderungen zeigt sich eine stabile Zuversicht in die InnovationsfĂ€higkeit und ZukunftsfĂ€higkeit des Landes.
Digitale UnterstĂŒtzung fĂŒr Kleinunternehmer DACH: Wachstum fördern
Der Artikel zeigt, wie Kleinunternehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch gezielte digitale UnterstĂŒtzung ihre GeschĂ€ftsprozesse optimieren und nachhaltiges Wachstum erzielen können.
Sichere generative KI Telekom – Schutz fĂŒr Ihr Unternehmen
Der Artikel zeigt, wie die Telekom sichere generative KI-Lösungen speziell fĂŒr mittelstĂ€ndische Unternehmen entwickelt. Dabei steht der Schutz sensibler Daten im Fokus, um KI-Anwendungen vertrauenswĂŒrdig und effizient zu gestalten.
Digitale SouverĂ€nitĂ€t Unternehmen EU – Wege zur IT-UnabhĂ€ngigkeit
Die Studie von IONOS und techconsult zeigt, dass Unternehmen aus dem Mittelstand zwar mehr digitale SouverĂ€nitĂ€t anstreben, aber weiterhin von IT-Anbietern außerhalb der EU abhĂ€ngig bleiben. Der Artikel beleuchtet Chancen und Herausforderungen bei der IT-UnabhĂ€ngigkeit.
Digitalisierung der AM-Prozesskette Luftfahrt – Innovationen und Sicherheit im Fokus
Der Artikel beleuchtet, wie die Digitalisierung der AM-Prozesskette in der Luftfahrt den sicheren und effizienten Einsatz von 3D-gedruckten Bauteilen ermöglicht. Im Fokus steht das Forum Aerospace auf der Rapid.Tech 3D, das innovative Lösungen fĂŒr Unternehmen aus dem Mittelstand vorstellt.
IONOS Studie KMU Digitalisierung 2024: RĂŒcklĂ€ufige Entwicklung im Mittelstand
Die IONOS Studie KMU Digitalisierung 2024 offenbart erstmals seit Jahren einen RĂŒckgang bei der digitalen Transformation im Mittelstand. Ursachen und Folgen werden analysiert, um Unternehmen bei der digitalen Weiterentwicklung zu unterstĂŒtzen.
IONOS Enterprise-Cloud Bundesverwaltung – Sichere On-Premise-Cloud fĂŒr die Bundesverwaltung
IONOS hat den Zuschlag vom ITZBund erhalten, um eine On-Premise-Enterprise-Cloud fĂŒr die Bundesverwaltung aufzubauen. Die Lösung soll höchste Sicherheitsanforderungen erfĂŒllen und die digitale Infrastruktur nachhaltig stĂ€rken.
KI im Anforderungsmanagement einsetzen: Smarte Softwaretools fĂŒr erfolgreiche Produktentwicklung
Der Artikel zeigt, wie du KI im Anforderungsmanagement einsetzen kannst, um Entwicklungsprozesse zu optimieren und Produkte zu schaffen, die deine Kunden wirklich lieben. Smarte Softwaretools unterstĂŒtzen dich dabei, Anforderungen prĂ€zise zu erfassen und umzusetzen.
IT-Infrastruktur auslagern Unternehmen Vorteile – Effizient und sicher
Der Artikel erklĂ€rt, warum es fĂŒr Unternehmen sinnvoll ist, die IT-Infrastruktur auszulagern. Dabei werden Vorteile wie Kostenersparnis, erhöhte Sicherheit und mehr FlexibilitĂ€t nĂ€her beleuchtet.
Cyberrisikobewertung fĂŒr Unternehmen in DACH – Risiken erkennen und handeln
Die Studie kritisiert die weit verbreitete Vogel-Strauß-Politik bei der IT-Sicherheit in mittelstĂ€ndischen Unternehmen der DACH-Region. Der Artikel zeigt, warum eine systematische Cyberrisikobewertung essenziell ist, um Bedrohungen frĂŒhzeitig zu erkennen und abzuwehren.