Innovation & Digitalisierung im Mittelstand

Innovation und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg im Mittelstand. Diese Seite bietet Ihnen umfassende Einblicke in die digitale Transformation und technologische Innovationen. Erfahren Sie, wie Sie Geschäftsprozesse digitalisieren, neue Technologien einsetzen und innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickeln können. Cybersecurity und die Anpassung an den digitalen Wandel stehen ebenfalls im Fokus.
Dynamischer Gewerbestromtarif: Lohnt sich strategischer Energieeinkauf?
Dynamischer Gewerbestromtarif: Lohnt sich strategischer Energieeinkauf?
Der Beitrag zeigt, wie ein dynamischer Gewerbestromtarif funktioniert, welche Einsparpotenziale und Risiken für Ihr Unternehmen bestehen und ob strategischer Energieeinkauf Kosten senkt. Praxisbeispiele und Empfehlungen unterstützen Ihre Entscheidung.
Innovation in Europa – Bayerns Zukunft im Blick
Der Artikel berichtet über den Innovation-Walk im SKYGATE am MABP in Hallbergmoos bei München, bei dem Bayerns Staatsminister Dr. Florian Herrmann die neuesten Innovationen und Entwicklungen in Europa vorstellt. Er zeigt, wie bayerische Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Innovationskraft in Europa stärken.
KI im KMU-Handel: Chancen und Herausforderungen für Mittelstand
Der Artikel beleuchtet die Ergebnisse der PAYONE-Händlerumfrage zur Nutzung von KI im KMU-Handel. Er zeigt, dass das Potenzial von KI im Mittelstand noch weitgehend unerschlossen ist und nur wenige Pioniere aktiv sind.
KMU Digitalisierung: Potenziale entdecken und aktiv werden
KMU Digitalisierung bietet enormes Potenzial, das viele Unternehmen noch nicht vollständig ausschöpfen. Der Artikel zeigt die wichtigsten Chancen und erklärt, warum jetzt dringender Handlungsbedarf besteht, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
KI IT-Service-Desk: EMMA®AI im Produktivbetrieb bei Arvato Systems
Arvato Systems setzt EMMA®AI als KI IT-Service-Desk produktiv ein. Sie profitieren von automatisierten Abläufen, schnellerer Ticketbearbeitung, 24/7-Support und niedrigeren Kosten. Der Praxiseinsatz zeigt messbare Effizienz- und Qualitätsgewinne.
europäische KI-Souveränität: IONOS stärkt mit Teuken-7B & Llama 3.3 70B
IONOS stärkt die europäische KI-Souveränität: Der AI Model Hub stellt Teuken-7B und Llama 3.3 70B bereit, gehostet in Europa. Mittelständische Unternehmen bekommen leistungsfähige, lokal verwaltbare Modelle für besseren Datenschutz, Kontrolle und Compliance.
KI Zufriedenheit – Hohe Akzeptanz und positive Ergebnisse
Die Umfrage von STRATO zeigt eine hohe Zufriedenheit mit KI-Anwendungen wie ChatGPT im Mittelstand. Über 75 Prozent der Nutzer empfinden die durch KI erzielten Ergebnisse als hilfreich und unterstützend im Arbeitsalltag.
IT-Infrastruktur Handwerker effizient nutzen und entlasten
Der Artikel zeigt, wie eine effiziente IT-Infrastruktur Handwerker und Bauunternehmer im Arbeitsalltag entlastet. Alexander Heinrich erläutert praxisnah, wie digitale Lösungen Zeit sparen und Prozesse optimieren.
KI im Mittelstand – Wie Start-ups und KMU von der KI-Revolution profitieren
Die GoDaddy-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen die KI-Revolution in der Arbeitswelt erwartet. Ein neues KI-gestütztes Digital Marketing Tool soll besonders Start-ups und Kleinunternehmen im Mittelstand unterstützen und ihnen neue Wachstumsperspektiven eröffnen.
WECONOMY Startups 2024/2025 – Deutschlands Innovationsführer
Deutschland setzt auf technologische Innovationen: Die WECONOMY Startups für den Jahrgang 2024/2025 wurden gekürt. Erfahren Sie, welche jungen Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen den Mittelstand bereichern.
Effizienzsteigerung Mittelstand KI: So optimieren Sie Ihr Unternehmen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz Ihre betrieblichen Abläufe im Mittelstand effizienter gestalten können. Praktische Tipps zeigen, wie Sie Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Transformation im deutschen Mittelstand – Herausforderungen und Chancen
Der Artikel beleuchtet, ob Deutschlands schrumpfende Wirtschaft auf mangelnde Transformation zurückzuführen ist. Er zeigt Wege auf, wie Sie im Mittelstand den Wandel aktiv gestalten und Herausforderungen überwinden können.
Ralf Sürken KI Einsatz deutscher Mittelstand – Chancen und Praxis für Ihr Unternehmen
In diesem Artikel erläutert Ralf Sürken, CEO Europe bei Syntax, wie der deutsche Mittelstand Künstliche Intelligenz erfolgreich einsetzt, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Praxisnah und zukunftsorientiert.
Innovative Zusammenarbeit Mittelstand Start-ups: Baden-Württemberg und Hessen vernetzen
Die Innovators Challenge verbindet Mittelstand und Start-ups aus Baden-Württemberg und Hessen. In Workshops und Pilotprojekten entstehen praxisnahe Lösungen, Förderwege werden gezeigt und skalierbare Modelle erprobt. Mit Beispielen und Erfolgsfaktoren.
Wie Bürger:innen Deutschlands Innovationskraft sehen – Ergebnisse und Bedeutung für den Mittelstand
Die repräsentative GfK-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Bürger:innen vertraut weiterhin auf den Innovationsstandort Deutschland. Sie erfahren die wichtigsten Zahlen, Gründe für das Vertrauen, Erwartungen an Politik und Wirtschaft sowie konkrete Handlungsfelder für den Mittelstand.
Digitale Unterstützung für Kleinunternehmer DACH: Wachstum fördern
Der Artikel zeigt, wie Kleinunternehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch gezielte digitale Unterstützung ihre Geschäftsprozesse optimieren und nachhaltiges Wachstum erzielen können.
Sichere generative KI der Telekom für den Mittelstand
Die Telekom bringt mit Business GPT eine sichere generative KI für Unternehmen. Sie kombiniert datenschutzkonforme Verarbeitung, anpassbare Modelle und On-Premise- sowie Cloud-Optionen. Mit Integrations- und Supportangeboten können sie KI-gestützte Prozesse verantwortungsvoll einführen.
IONOS Studie KMU Digitalisierung 2024: Rückläufige Entwicklung im Mittelstand
Die IONOS Studie KMU Digitalisierung 2024 offenbart erstmals seit Jahren einen Rückgang bei der digitalen Transformation im Mittelstand. Ursachen und Folgen werden analysiert, um Unternehmen bei der digitalen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Erfolgreiche Implementierung von KI Chatbots – Herausforderungen meistern
Der Artikel zeigt, warum viele unternehmensinterne KI-Chatbots noch nicht das volle Potenzial ausschöpfen und wie Sie mit der richtigen Strategie die erfolgreiche Implementierung von KI Chatbots schaffen und langfristig Mehrwerte erzielen.
Künstliche Intelligenz in deutscher Industrie – Chancen für den Mittelstand
Die Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen zunehmend künstliche Intelligenz einsetzen. Der Artikel beschreibt typische Einsatzfelder in Produktion und Verwaltung, erläutert Effizienzgewinne, benennt Herausforderungen bei Daten, Qualifizierung und Recht und gibt konkrete Empfehlungen für Mittelständler.
IT-Infrastruktur auslagern: Vorteile für Ihr Unternehmen
Der Artikel erklärt, warum Sie Ihre IT-Infrastruktur auslagern sollten: Reduzierte Kosten, höhere Ausfallsicherheit, Zugriff auf Spezialwissen und flexible Skalierung. Er beleuchtet Entscheidungsfaktoren, Risiken, Vertragsaspekte und Praxis-Tipps zur Auswahl eines geeigneten Managed-Service-Partners.
Vogel-Strauß-Politik bei Cybersicherheit: Was Mittelständler jetzt tun sollten
Die Studie rügt eine verbreitete Vogel-Strauß-Politik in Unternehmen der DACH-Region: Viele unterschätzen Cyberrisiken oder verschieben Gegenmaßnahmen. Der Beitrag zeigt, wie Sie mit strukturierter Cyberrisikobewertung Schwachstellen finden, Prioritäten setzen und Betriebsabläufe schützen.