Innovation & Digitalisierung im Mittelstand

Innovation und Digitalisierung sind zentrale Treiber für die Zukunft des Mittelstands. Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, innovative Produkte zu entwickeln und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Cloud-Lösungen einzusetzen. Gleichzeitig stellen Themen wie Cybersecurity und der Schutz sensibler Daten Unternehmen vor neue Herausforderungen. In dieser Rubrik finden Sie praxisnahe Einblicke, aktuelle Trends und wertvolle Tipps, um die Digitalisierung erfolgreich voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Fördermittel Forschung Entwicklung – Wie Sie Ihre Innovation finanzieren
Fördermittel Forschung Entwicklung – Wie Sie Ihre Innovation finanzieren
Der Artikel zeigt, wie Sie als Unternehmen Fördermittel für Forschung und Entwicklung gezielt nutzen können, um Innovationen voranzutreiben und finanzielle Unterstützung optimal einzusetzen.
KMU Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Der Artikel beleuchtet die vielfältigen Potenziale der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und weist auf den dringenden Handlungsbedarf hin, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Er bietet praxisnahe Tipps und Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation.
KI IT-Service-Desk: Revolution mit EMMA®AI
EMMA®AI, die KI-Assistentin, sorgt bei Arvato Systems für eine Revolution des IT-Service-Desks. Sie optimiert Prozesse, steigert Effizienz und zeigt, wie moderne KI-Lösungen die IT-Welt verändern können. Ein spannender Einblick in den erfolgreichen Produktivbetrieb.
IONOS stärkt die europäische KI-Souveränität mit neuen Modellen
IONOS zeigt Engagement für Europas KI-Souveränität: Mit dem AI Model Hub, den neuesten KI-Modellen Teuken-7B und Llama 3.3 70B fördert es Innovation und Unabhängigkeit in der KI-Entwicklung.
Alibaba KI-Suchmaschine erreicht 500.000 Nutzer weltweit
Die Alibaba KI-Suchmaschine hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: 500.000 KMU-Nutzer weltweit vertrauen bereits auf die innovative KI-Technologie, die Unternehmensprozesse effizienter gestaltet und Suchergebnisse revolutioniert.
E-Mobilität Einsparungen: So senken Kleinunternehmen ihre Transportkosten
Die neue Studie zeigt, wie deutsche Kleinunternehmen durch den Umstieg auf E-Mobilität bis zu 11.000 Euro pro Transporter einsparen können. Profitieren Sie von geringeren Kosten und nachhaltiger Mobilität.
KI im Mittelstand: Revolution durch KI-Tools
Die GoDaddy-Umfrage zeigt: KI verändert die Arbeitswelt. Wie neue KI-Tools speziell Start-ups und Kleinunternehmen im Mittelstand stärken können.
Die WECONOMY Startups 2024/2025 im Fokus
Der Artikel stellt die innovativsten WECONOMY Startups für den Jahrgang 2024/2025 vor. Erfahren Sie, welche Unternehmen die Zukunft der Technologie in Deutschland gestalten und wie sie den Mittelstand unterstützen können.
Tipps zur Effizienzsteigerung im Mittelstand durch KI
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Unternehmen im Mittelstand durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ihre Effizienz steigern können. Von der Automatisierung von Prozessen bis zur Datenanalyse – entdecken Sie praxisnahe Tipps und Strategien.
Nicht-Können oder Nicht-Wollen: Die Transformation im Mittelstand
Der Artikel beleuchtet die Gründe für die stagnierende Wirtschaft im deutschen Mittelstand und diskutiert, ob es sich um mangelnde Transformation handelt. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Anpassung an den Markt analysiert.
Ralf Sürken und der KI-Einsatz im deutschen Mittelstand
Ralf Sürken, CEO von Syntax, erläutert in diesem Artikel, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz den deutschen Mittelstand transformieren kann. Er zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen Unternehmen dabei begegnen.
Offener Brief der EU-Wirtschaftsführer zur Digitalisierung
In einem offenen Brief haben führende CEOs der EU die Dringlichkeit betont, die Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Sie fordern konkrete Maßnahmen von der EU-Kommission, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Markt zu sichern.
Workbase AI: Ihr Unternehmen neu gedacht
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Workbase AI Ihnen dabei hilft, Ihre Unternehmensprozesse effizient zu optimieren. Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Innovationen voranzutreiben und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Digitale Unterstützung für Kleinunternehmer in der DACH-Region
In unserem Artikel erfahren Sie, wie die Digitalisierung Kleinunternehmer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt, Entschlossenheit fördert und Wachstumspotenziale eröffnet. Lernen Sie, wie technologische Fortschritte zur Wettbewerbsfähigkeit und Effizienzsteigerung beitragen.
Sichere generative KI Telekom – Business GPT für Unternehmen
Die Telekom stellt mit Business GPT eine sichere Lösung für Unternehmen vor. Erfahren Sie, wie generative KI sicher und effizient eingesetzt wird.
Digitale Souveränität für Unternehmen im Mittelstand
Eine aktuelle Studie von IONOS und techconsult zeigt, dass Unternehmen im Mittelstand mehr digitale Souveränität wünschen, jedoch stark von IT-Anbietern außerhalb der EU abhängig sind. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur digitalen Unabhängigkeit.
Digitalisierung der AM-Prozesskette Luftfahrt: Highlights der Rapid.Tech 3D
Das Forum Aerospace steht am Eröffnungstag der Rapid.Tech 3D im Fokus. Hier erfahren Sie, wie die Digitalisierung der AM-Prozesskette in der Luftfahrt gelingt.
Rückläufige Digitalisierung bei KMU: Ein Blick auf die IONOS Studie 2024
Die IONOS Studie 2024 zeigt einen beunruhigenden Trend: Die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen stagniert. Erfahren Sie die Gründe für diese Entwicklung und welche Maßnahmen nötig sind, um den Rückstand aufzuholen.
Smarte Assistenten im Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen
In diesem Artikel erfahren Sie, warum viele Unternehmen bei der Implementierung von KI-Chatbots scheitern und wie generative KI das Potenzial hat, die internen Abläufe zu optimieren und zu verbessern.
künstliche Intelligenz in deutscher Industrie: Trends & Fakten
Die Studie zeigt: Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz. Sie erfahren, wie die deutsche Industrie von KI profitiert und welche Trends sich abzeichnen.
Vorteile der IT-Auslagerung für Unternehmen
Der Artikel beleuchtet die Vorteile der IT-Auslagerung für Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie durch Outsourcing Kosten senken, Flexibilität gewinnen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Cyberrisikobewertung für Unternehmen in DACH: Erkenntnisse & Tipps
Eine aktuelle Studie zeigt: Viele Unternehmen in der DACH-Region unterschätzen Cyberrisiken. Erfahren Sie, warum eine fundierte Cyberrisikobewertung entscheidend ist und wie Sie Ihr Unternehmen besser schützen können.