Unternehmensführung & Strategie im Mittelstand

Unternehmensführung & Strategie sind entscheidend für den Erfolg mittelständischer Unternehmen. Diese Seite bietet Ihnen wertvolle Einblicke in Best Practices, innovative Geschäftsmodelle und effektive Führungskonzepte. Entdecken Sie Fallstudien erfolgreicher Unternehmen und lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen strategisch ausrichten können.
Investorenübernahme Haas: Chancen und Folgen für den Mittelstand
Investorenübernahme Haas: Chancen und Folgen für den Mittelstand
Die Haas-Gruppe steht vor einer geplanten Investorenübernahme durch einen strategischen Käufer. Der Beitrag erklärt Hintergründe, Finanzierung und Integrationspläne sowie Folgen für Mitarbeiter, Standorte und die Servicequalität für Mittelstandskunden.
ZDK Forderungen: Zehn Prioritäten für eine starke Automobilwirtschaft
Der ZDK präsentiert zehn Forderungen zur Bundestagswahl mit dem Ziel, die Automobilwirtschaft wieder konkurrenzfähig zu machen. Sie erfahren, welche politischen Maßnahmen Priorität haben – von Ausbildung und Fachkräften bis zu Förderung von Innovation und Infrastruktur.
US-Wahl und Lieferketten: Handlungsempfehlungen für den Mittelstand
Die US-Wahl verschärft die Unsicherheit in Lieferketten. Politische Entscheidungen und Handelsbarrieren erhöhen Kosten und Ausfallrisiken. Sie erfahren, welche Szenarien drohen und wie Sie Lieferanten prüfen, Wege streuen und Beschaffung stabilisieren.
Bürokratieabbau Mittelstand: So gelingt der Bürokratieabbau im Mittelstand
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV ist nur der Anfang für echten Bürokratieabbau im Mittelstand. Der Artikel zeigt, warum Sie weitere Maßnahmen fordern sollten, um langfristig Zeit und Ressourcen zu sparen.
Standortinvestition Auer GmbH – Produktionsausbau und neue Arbeitsplätze
Die Auer GmbH investiert in den Ausbau ihres Standorts: Erweiterte Produktionsflächen, moderne Technik und optimierte Logistik sollen Kapazitäten erhöhen und die Lieferfähigkeit verbessern. Ziel ist es, regionale Arbeitsplätze zu sichern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
ESG-Strategien im Mittelstand: Erfolg sichern und Risiken minimieren
Die zeag-Studie 2024 belegt: ESG-Strategien stärken den Mittelstand. Sie optimieren Prozesse, senken Kosten, reduzieren Risiken und verbessern Reputation. Der Beitrag zeigt praxisnahe Maßnahmen, Beispiele und erste Schritte zur Umsetzung.