Vollautomatische Eingangsrechnungserfassung mit CONTISS Business Software

vollautomatische eingangsrechnungserfassung – Effizient und intelligent mit CONTISS

Letztes Update: 17. April 2025

Der Artikel zeigt, wie Sie mit CONTISS Business Software und integrierter KI Ihre Eingangsrechnungen vollautomatisch erfassen können. So sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und optimieren Ihre Arbeitsabläufe im Mittelstand.

Vollautomatische Eingangsrechnungserfassung dank CONTISS Business Software und integrierter KI

Die Revolution der Rechnungsverarbeitung im Mittelstand

Die Bearbeitung von Eingangsrechnungen ist in vielen mittelständischen Unternehmen ein aufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Sie kennen das: Jede Rechnung muss geprüft, kontiert, freigegeben und schließlich bezahlt werden. Hinzu kommt die Weiterleitung an den Steuerberater, der die Buchung abschließt. All das kostet Zeit, bindet Personal und verursacht nicht unerhebliche Kosten. Mit der vollautomatischen eingangsrechnungserfassung durch die CONTISS Business Software und integrierte künstliche Intelligenz (KI) steht nun eine Lösung bereit, die diesen Prozess grundlegend verändert.

Warum die manuelle Eingangsrechnungsverarbeitung an ihre Grenzen stößt

In vielen Unternehmen läuft die Bearbeitung von Eingangsrechnungen noch immer weitgehend manuell ab. Sie prüfen jede Rechnung einzeln, vergleichen sie mit Bestellungen, geben sie zur Zahlung frei und sorgen für die korrekte Verbuchung. Dieser Ablauf ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch anfällig für Fehler. Übertragungsfehler, Zahlendreher oder das Übersehen von Skontofristen sind keine Seltenheit. Die Folge: Verzögerungen, unnötige Kosten und im schlimmsten Fall sogar Imageschäden.

Die vollautomatische eingangsrechnungserfassung setzt genau hier an. Sie entlastet Sie und Ihr Team von Routinetätigkeiten und sorgt dafür, dass Rechnungen schneller, sicherer und effizienter bearbeitet werden.

CONTISS Business Software: Die Komplettlösung für Ihr Unternehmen

Die CONTISS GmbH hat sich darauf spezialisiert, Arbeitsabläufe in mittelständischen Dienstleistungsunternehmen zu vereinfachen. Die CONTISS Business Software ist eine All-in-one-Lösung, die zahlreiche Prozesse in Administration und Rechnungswesen automatisiert. Sie können die Software flexibel als CRM, DMS oder ERP einsetzen. Ob Zeiterfassung, Bestellwesen oder Personalmanagement – die Software deckt alle wichtigen Bereiche ab.

Ein zentrales Element ist die digitale Verarbeitung von Rechnungen. Mit der vollautomatischen eingangsrechnungserfassung wird dieser Bereich jetzt noch effizienter gestaltet. Die Integration von KI sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während die Software den Rest übernimmt.

Wie funktioniert die vollautomatische Eingangsrechnungserfassung?

Der Prozess beginnt mit der Übergabe der Eingangsrechnung an die CONTISS Software. Liegt die Rechnung als PDF oder E-Rechnung vor, wird sie direkt übernommen. Papierrechnungen werden eingescannt und ebenfalls digital verarbeitet. Die KI erkennt den Lieferanten, prüft die Rechnung auf Richtigkeit und vergleicht sie mit früheren Belegen. Anschließend legt die Software die Rechnung samt Kontierung automatisch an.

Nach einer kurzen Prüfung durch einen Mitarbeiter wird die Rechnung zur Zahlung freigegeben. Die Buchung und Zahlung erfolgen vollautomatisch. So dauert die Bearbeitung einer Eingangsrechnung im Schnitt nicht mehr als drei Minuten. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und reduziert Fehlerquellen auf ein Minimum.

Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Rechnungsverarbeitung

Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel zur vollautomatischen eingangsrechnungserfassung. Die KI analysiert jede eingehende Rechnung, erkennt relevante Daten wie Rechnungsnummer, Betrag, Fälligkeitsdatum und Lieferant. Sie gleicht diese Informationen mit bestehenden Daten ab und sorgt für eine korrekte Zuordnung. Auch Unstimmigkeiten werden erkannt und gemeldet, sodass Sie nur noch in Ausnahmefällen eingreifen müssen.

Die KI lernt mit jeder verarbeiteten Rechnung dazu. Sie passt sich an neue Lieferanten, unterschiedliche Rechnungsformate und wechselnde Anforderungen an. So wird die vollautomatische eingangsrechnungserfassung im Laufe der Zeit immer präziser und effizienter.

Vorteile der vollautomatischen Eingangsrechnungserfassung für Ihr Unternehmen

Die Einführung der vollautomatischen eingangsrechnungserfassung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern erhöhen auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit Ihrer Prozesse. Rechnungen werden schneller bearbeitet, Skontofristen zuverlässig eingehalten und Fehlerquellen minimiert.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Software dokumentiert jeden Schritt lückenlos. So können Sie jederzeit nachvollziehen, wann eine Rechnung eingegangen, geprüft, freigegeben und bezahlt wurde. Das erleichtert nicht nur die interne Kontrolle, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.

Integration in bestehende Unternehmensprozesse

Die CONTISS Business Software lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren. Sie müssen keine aufwendigen Umstellungen vornehmen oder neue Systeme einführen. Die Software arbeitet mit Ihren vorhandenen Daten und Schnittstellen. Auch die Einbindung von Microsoft-Office-Produkten ist problemlos möglich. E-Mails und Dokumente werden automatisch abgelegt, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten.

Die vollautomatische eingangsrechnungserfassung fügt sich harmonisch in Ihr Tagesgeschäft ein. Sie profitieren von einer einheitlichen Plattform, die alle relevanten Informationen bündelt und für eine effiziente Arbeitsorganisation sorgt.

Datensicherheit und Compliance bei der vollautomatischen Eingangsrechnungserfassung

Gerade bei sensiblen Finanzdaten spielt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle. Die CONTISS Business Software erfüllt höchste Standards in puncto Datenschutz und Compliance. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Zugriffsrechte können individuell vergeben werden, sodass nur berechtigte Personen Zugriff auf bestimmte Informationen haben.

Auch die gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung und Archivierung von Rechnungen werden erfüllt. Die Software sorgt dafür, dass alle Dokumente revisionssicher abgelegt werden. So sind Sie bei einer Betriebsprüfung auf der sicheren Seite.

Weitere Einsatzmöglichkeiten der CONTISS Business Software

Die vollautomatische eingangsrechnungserfassung ist nur ein Baustein der CONTISS Business Software. Sie können das System auch für die Bearbeitung ausgehender Rechnungen nutzen. Die Software erstellt, verbucht und mahnt Ausgangsrechnungen automatisch. Auch die Überwachung von Zahlungseingängen erfolgt ohne Ihr Zutun.

Darüber hinaus unterstützt die Software Sie bei zahlreichen weiteren Aufgaben. Im Personalmanagement übernimmt sie die Zeiterfassung, führt Arbeitszeitkonten und verwaltet Urlaubsanträge. Im Projektmanagement liefert sie detaillierte Auswertungen zu einzelnen Mitarbeitern, Abteilungen oder Aufträgen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über alle relevanten Kennzahlen.

Praxisbeispiel: So profitieren Sie von der vollautomatischen Eingangsrechnungserfassung

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten täglich eine Vielzahl von Eingangsrechnungen. Früher mussten Sie jede Rechnung einzeln prüfen, kontieren und weiterleiten. Mit der vollautomatischen eingangsrechnungserfassung übernimmt die CONTISS Software diese Aufgaben für Sie. Sie scannen die Rechnung ein oder leiten sie per E-Mail weiter – den Rest erledigt die Software.

Ein Mitarbeiter prüft die automatisch erfassten Daten und gibt die Rechnung frei. Buchung und Zahlung erfolgen ohne weiteren Aufwand. Die Software dokumentiert jeden Schritt und legt alle Unterlagen revisionssicher ab. Ihr Steuerberater erhält die notwendigen Informationen automatisch. Das Ergebnis: Sie sparen Zeit, reduzieren Fehler und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Die Zukunft der Rechnungsverarbeitung: Automatisierung und künstliche Intelligenz

Die vollautomatische eingangsrechnungserfassung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Automatisierung. Sie zeigt, wie moderne Technologien dazu beitragen können, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Ressourcen effizienter einzusetzen. Künstliche Intelligenz wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen – nicht nur bei der Rechnungsverarbeitung, sondern in vielen weiteren Bereichen der Unternehmensführung.

Mit der CONTISS Business Software sind Sie bestens gerüstet, um von diesen Entwicklungen zu profitieren. Sie können Ihre Prozesse kontinuierlich optimieren und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Fazit: Effizienzsteigerung durch vollautomatische Eingangsrechnungserfassung

Die vollautomatische eingangsrechnungserfassung mit der CONTISS Business Software und integrierter KI bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechnungsverarbeitung grundlegend zu modernisieren. Sie sparen Zeit, senken Kosten und erhöhen die Sicherheit Ihrer Prozesse. Die Software lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen und unterstützt Sie bei zahlreichen weiteren Aufgaben im Unternehmen.

Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung und setzen Sie auf eine Lösung, die Ihnen den Rücken freihält. Die vollautomatische eingangsrechnungserfassung ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die vollautomatische Eingangsrechnungserfassung bietet Unternehmen aus dem Mittelstand eine enorme Erleichterung im täglichen Geschäft. Durch den Einsatz moderner Technologien wie der CONTISS Business Software in Kombination mit integrierter KI können Rechnungen schnell und fehlerfrei verarbeitet werden. So sparen Sie wertvolle Zeit und reduzieren manuelle Fehler. Die Automatisierung dieser Prozesse ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz in der Buchhaltung nachhaltig zu steigern und Ressourcen besser zu nutzen.

Ein weiterer spannender Aspekt ist die Rolle der KI im KMU-Handel. Künstliche Intelligenz unterstützt nicht nur die Eingangsrechnungserfassung, sondern revolutioniert auch andere Geschäftsbereiche. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die KI bietet, um ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Auch die KI IT-Service-Desk zeigt, wie künstliche Intelligenz in der Praxis eingesetzt wird. Mit innovativen Lösungen wie EMMA®AI können Unternehmen ihren Kundenservice verbessern und gleichzeitig interne Abläufe automatisieren. Dies ergänzt die vollautomatische Eingangsrechnungserfassung perfekt und zeigt, wie vielseitig KI in der modernen Unternehmenswelt eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die europäische KI-Souveränität. Für Unternehmen, die auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen setzen, ist es wichtig, auf Anbieter zu vertrauen, die europäische Standards erfüllen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre vollautomatische Eingangsrechnungserfassung nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsvoll umgesetzt wird.